Promit Solaranlagen helfen Ihnen bares Geld zu sparen

Für den Balkon, Garten, Dach, Carport

Promit ist ein deutscher Händler von Solaranlagen. Wir bieten Ihnen:

  • Beratung
  • Installation
  • Technische Hilfe
  • Gewährleistung

auf ihre Solaranlagen. Promit Solaranlagen zeichnen sich durch eine einfache Installation auf Balkon, Dach, Carport, Garten, Garagen etc. aus. Wir sind stets darauf bedacht, dass die Promit Anlagen einfach ohne elektrische Vorkenntnisse installiert werden können.

Heizen mit Solarengie

Schnell und einfach aufgebaut

Eigener Strom

Mit unserer Lösung können Sie auch Strom zum heizen produzieren und Kosten sparen.

Kosteneffektiv

Dein eigener Solarstrom direkt in die Steckdose

Zukunftssicher

Emissionen und Kosten einsparen

Wie funktionieren Balkonkraftwerke?

Balkonkraftwerke oder auch kleine Photovoltaikanlagen sind kompakte Solaranlagen, die einem Privathaushalt über eine Steckdose Strom einspeisen. So kann kostengünstig und legal grüner Strom für den eigenen Haushalt produziert werden.

Balkonkraftwerke von Promit-Solar ermöglichen Privathaushalten, eigenen Strom zu produzieren. Die kleinen Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenenergie in elektrischen Strom um, sodass dieser im privaten Haushalt genutzt werden kann. Balkonkraftwerke bestehen aus einem integrierten Wechselrichter sowie einem Schuko-Stecker und können aus einem oder mehreren Photovoltaikmodulen bestehen.

Die Installation eines Balkonkraftwerks ist unkompliziert, muss nicht genehmigt werden und ist relativ kostengünstig. Photovoltaikmodule können einfach auf einer Terrasse, einer Garage oder im Garten montiert werden; eben da wo es möglichst viel Sonne gibt.

Je nachdem, wo ein Balkonkraftwerk montiert werden soll, gibt es verschiedene Dinge zu beachten. Ein wichtiger Punkt, der bei der Montage beachtet werden sollte, ist die Positionierung nach richtiger Himmelsrichtung. Idealerweise ist das Balkonkraftwerk nach Süden gerichtet, sodass die höchst mögliche Leistung des Kraftwerks erzielt werden kann.

Des Weiteren sollte das Photovoltaikmodul in einem 30-35 Grad Winkel montiert werden, denn so kann die Sonnenenergie am besten aufgenommen werden. Außerdem gilt zu beachten, dass das Kraftwerk fest und sicher montiert ist, um Schäden an den Modulen zu verhindern. Das Modul, die Kabel sowie die Steckdose sollten so gut wie möglich von Wetter und Umwelt geschützt sein.

Der Zweck eines Balkonkraftwerks liegt in der Entlastung des Strom-Grundverbrauchs. Durch die Nutzung eines Balkonkraftwerks kann in erster Linie vor allem der Standby-Verbrauch eines Haushalts abgedeckt werden. Dadurch sparen Haushalte Stromkosten ein.

Der Standby-Verbrauch umfasst zum Beispiel den Stromverbrauch von Weckern, Ladekabeln, Routern und Fernsehern. Durch die Nutzung eines Balkonkraftwerkes wird dieser Verbrauch gedeckt.

Ein Balkonkraftwerk kann an verschiedenen Orten eines Hauses montiert werden. Am besten wird ein sonniger Ort mit möglichst wenig Schatten und Bäumen gewählt. Herabfallendes Laub kann das Modul verdecken und verdrecken, was die Leistung des Balkonkraftwerkes erheblich einschränken kann. Optimal für die Montage sind beispielsweise Orte wie Gärten, Balkongeländer, Dächer und Hausfassaden.

Je nachdem wo das Balkonkraftwerk montiert wird, muss eine geringere Leistung akzeptiert werden, da sowohl bei Dächern als auch Fassaden und Geländern, die Himmelsrichtung und der Winkel bereits vorgegeben sind und nicht geändert werden können. Möchte man das Modul im Garten oder auf einem Flachdach montieren, kann man ein Gestell nutzen, um es südlich auszurichten und in den optimalen Winkel von 30 bis 35 Grad zu bringen.

Der Anschluss eines Balkonkraftwerks an das Stromnetz ist simple und kann ganz einfach ohne die Hilfe eines Eklektikers möglich. Das Balkonkraftwerk kann anhand des Schuko-Steckers in eine Haushalts-Steckdose gesteckt werden. Die Stromproduktion beginnt, sobald sich der Stecker in der Steckdose befindet. Möchte man mehrere Photovoltaikmodule nutzen, kann man den Stecker des ersten Moduls an die Steckdose anschließen und die weiteren Module mithilfe eines Wieland-Steckers vernetzen.

Sobald der Stecker des Balkonkraftwerks in eine Steckdose gesteckt wird, nimmt der erzeugte Strom den Weg des geringsten Widerstandes und wird somit im Hausnetz des Haushalts verbraucht, ohne den Weg in das öffentliche Stromnetz zu nehmen. Der integrierte Wechselrichter des Balkonkraftwerks transformiert den erzeugten Strom auf 230V, sodass dieser in die Steckdose geleitet werden kann.

Ein Balkonkraftwerk bietet viele Vorteile. Es ist nicht nur einfach zu installieren und mobil, sondern erspart auch Stromkosten. Bei einem Balkonkraftwerk mit circa 100 pWatt kann man von einer jährlichen Energieleistung von 90 kWh ausgehen. Wenn der durchschnittliche kWh bei ungefähr 30 Cent liegt, entspricht die Nutzung eines Balkonkraftwerks einer Kostenersparnis von 80 € im Jahr.

Ein weiterer Grund und Vorteil, warum die Nutzung von Balkonkraftwerken steigt, liegt im Umweltschutz. Ein Balkonkraftwerk kann zwar kein Kohlekraftwerk ersetzen, es kann aber dennoch die Nutzung von fossilen Brennstoffen reduzieren und somit zum Umweltschutz beitragen. Da ein Balkonkraftwerk mobil ist, eignet sich die Anschaffung besonders für Mieter, da diese im Falle eines Umzuges schnell abmontiert werden können. Des Weiteren müssen bei Balkonkraftwerken keine Umbauten an Zählerkasten und Verteiler vorgenommen werden, wie es bei großen Photovoltaikanlagen der Fall ist. Dies erspart Kosten und Aufwand.

Die Nutzung eines Balkonkraftwerks ist in Deutschland erlaubt. Kleine Solaranlagen, die eine Einspeiseleistung von bis zu 600 W haben, können anhand eines vereinfachten Anmeldeverfahrens beim Stadtwerk und der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Die maximale Leistungsgrenze eines Balkonkraftwerks liegt bei 600W Einspeisungsleistung pro Haushalt.

Der Wechselrichter eines Balkonkraftwerks funktioniert nur mit einer Netzfrequenz; er kann diese selbst nicht produzieren. Fällt die Netzfrequenz aufgrund eines Stromausfalls aus, kann das Balkonkraftwerk keinen Strom mehr produzieren.

Wie funktioniert's?

Einfach in die Steckdose stecken und Geld sparen.

Deine Solaranlage fängt jeden Sonnenstrahl ein.

Deine steckerfertige Solaranlage für Balkon, Dach oder Garten wandelt die Energie der Sonne in nutzbaren Strom um

Vom Balkon geht's für den Strom direkt in die Steckdose.

Der umgewandelte Wechselstrom fließt dann direkt von der Solaranlage in Deine Steckdose.

Nutze deinen eigenen Solarstrom bei Dir zu Hause.

Über die Steckdose gelangt der Strom in das Stromnetz deines Haushalts und Du kannst ihn sofort nutzen.

Promit Solar Bakonkraftwerke

Wer also nach einer kostengünstigen, einfachen und grünen Methode sucht, um eigenen Strom zu produzieren, ist mit dem Kauf eines Balkonkraftwerks bestens beraten. Das Balkonkraftwerk kann schnell und einfach montiert werden, und deckt den Standby-Verbrauch des Haushaltes. So werden Stromkosten gespart.

Hallo, wie können wir helfen?

Sie haben Fragen zu Installation oder Bestellung? Gerne können Sie sich direkt an uns wenden.